Brothers van Yarns

Lebe lieber ungewöhnlich: Vorgestellt Brothers van Yarns Die einen finden sich auf dem Schulhof und starten in heimischen Garagen durch. Die anderen fahren nach Italien und schreiben dort Gründungsgeschichte. So dekadent das auch klingen mag, die Salzburger Band Brothers van Yarns ist trotzdem ziemlich cool und bodenständig. „Brothers van YarnsRead More →

Wer hat an der Uhr gedreht? Vorgestellt: Ben Pascal Er schreibt Stücke in einer Regelmäßigkeit wie andere ihr Tagebuch führen. Auf einen Covid19 Beitrag wartet man von Ben Pascal dennoch vergebens. Viel lieber würde der Salzburger Kulturschaffende jetzt bitte gerne aus dem Covid-Paradies abgeholt werden. Wo sind sie geblieben, dieRead More →

"Die Pest" Christoph Wieschke © Christina Canaval

Hör mal, wer da hämmert: Schauspieler Christoph Wieschke Die Oma wusste es bereits, „Der Junge muss Schauspieler werden!“. Diesen Traum hat sich Christoph Wieschke längst verwirklicht. Aktuell pendelt der Schauspieler zwischen Hörspiel, Heimwerker-Tum und noch einigen weiteren Projekten. Bis Ende August müssen die Theater ihre Türen geschlossen halten. Eine schierRead More →

Elisabeth Fuchs (c) Erika Mayer

Hit it like Elisabeth Fuchs: Vorgestellt – die Chefdirigentin der Philharmonie Salzburg Fitness-Tutorials kann inzwischen jeder. Dirigentin und Musikvermittlerin Elisabeth Fuchs hat sich auf eine Königsdisziplin spezialisiert: Drumset-Tutorial auf selbstgebasteltem Instrument. Das ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch noch verdammt viel Spaß. Wer hätte das gedacht? Covid19 als echterRead More →

S. Zobel in "Halbe Wahrheiten" in der Kunstbox Seekirchen © Albert Moser

Vorgestellt Sonja Zobel Wenn die heimischen Vier-Wände zur Bühne werden. Sonja Zobel verbindet Haushalt mit Luxushotel und steht vor der schwierigen Frage: Warum hat der Tag eigentlich nur 24 Stunden?! Die meisten Menschen wissen noch ganz genau, was sie am 11. September 2001 gerade taten, als die Nachricht von denRead More →

Max Claessen (c) maxclaessen.com

Letzten Herbst inszenierte er am Salzburger Schauspielhaus: Regisseur Max Claessen über die aktuellen Herausforderungen des Künstlerdaseins. In der Mitte ein schwarzer Baum, der Boden mit weißem Gaffaband markiert, an der hinteren Bühnenwand sammelten sich die Schauspieler*innen wie unheilverheißende, stumme Zeugen. Max Claessens DOGVILLE Inszenierung am Schauspielhaus Salzburg sorgte im HerbstRead More →

"Konstellationen" J. Brandstätter © Christian Trewellner

Im Fokus: Schauspielerin Judith Brandstätter Humor als Mittel gegen Eh-fast-Alles. Schauspielerin Judith Brandstätter nützt die Corona bedingte Auszeit und sieht das Leben gewohnt optimistisch. Endlich Zeit zum Lesen, ganz ohne schlechtes Gewissen. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dieses Bonmot kann auch Judith Brandstätter unterschreiben. Die SchauspielerinRead More →

The Ocelots

The Ocelots veröffentlichen ihr Debütalbum „Started To Wonder“ Das Tolle an Albumveröffentlichungen? Sie sind auch Corona unabhängig meistens möglich. Das melancholisch-schöne Debüt der Ocelots feiert mit STARTED TO WONDER im deutschsprachigen Raum Premiere. Fein. Herrlich unaufgeregt und entspannt kommt es daher, das Debütalbum der Ocelots. Mit STARTED TO WONDER fangenRead More →

Unnuetzes Salzburg Wissen

Eine kuriose, amüsante Salzburg Reise: UNNÜTZES SALZBURG WISSEN, Holzbaum Verlag #stayhome? Aber gerne doch. UNNÜTZES SALZBURG WISSEN liefert die Reise direkt an die eigene Haustür. Ein kompaktes Büchlein mit Unterhaltungswert. Touristenführer gibt es viele. Salzburg kann ein Lied davon singen. Been there, done that and… bought a tourist guide ofRead More →