Krabat | Schauspielhaus Salzburg

Harry Potter, wer? Das Jugendstück KRABAT zeigt sich in Daniela Meschtscherjakovs Inszenierung am Schauspielhaus Salzburg herrlich düster und schaurig schön: Dance Mephisto! Leise rieselt der Schnee und kümmert sich nicht darum, dass eigentlich bereits Mai ist. Vielleicht hat das mit Zauberei zu tun, was passend wäre, schließlich dreht sich auchRead More →

Konstellationen | Salzburger Tournee Theater

SCHOSTAKOWITSCH UND DIE QUANTENPHYSIK. Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Sehr viele! Zumindest im Fall von Marianne und Roland. Die Protagonisten des Zwei-Personenstücks KONSTELLATIONEN gehen Multiversen technisch so in die Vollen, dass sogar der CERN’sche Teilchenbeschleuniger an Farbe verliert. Was wäre, wenn unser Universum nicht das EinzigeRead More →

Die Wilde Party | OFF Theater

BOWLE SICH, WER KANN. Kommt ein Clown ins Foyer, feiert Georg Büttels WILDE PARTY am OFF Theater in Salzburg Uraufführung. Dafür lässt es das Ensemble so richtig krachen: Sex, Drugs und die Bowle des Grauens. Zugegeben, nach dem Steckenpferd-Einhorn mit Dildo auf dem Kopf und vorgetäuschter Beinrasur, für die eineRead More →

jedermann (stirbt) | Schauspielhaus Salzburg

JEDERMANN 2.0. Am Schauspielhaus Salzburg entrollt Rudolf Frey mit JEDERMANN (STIRBT) den Catwalk der Eitelkeiten. Das Ensemble präsentiert die ausgefallensten Laster mit maliziösem Verve und amoralischer Hingabe. Die einen benötigen für ihre Texte wenige Wochen oder straffe Monate, die anderen Jahre. Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ war so ein Acht-Jahres-Kandidat. DasRead More →

papier.waren.pospischil | Salzburger Kammerspiele

DING DONG, DING DONG, WER STEHT DORT VOR DER TÜR? … Nein, nicht der Postillion, aber PAPIER.WAREN.POSPISCHIL. Das Gewinnerstück des Komödien-Wettbewerbs „Die Freiheit des Lachens“ 2017 feierte in den Kammerspielen des Salzburger Landestheater Uraufführung. Melli, die junge Angestellte im Papierwarenladen von Frau Pospischil, rekapituliert während der Arbeitszeit ihr Privatleben inRead More →

Ich nannte ihn Krawatte | Toihaus Theater

INCLUDE ME OUT. Stumme Poesie, gestische Beredsamkeit und großartige darstellerische Leistungen: Arturas Valudskis Inszenierung ICH NANNTE IHN KRAWATTE begeistert auf ganzer Linie. „Memento Mori“, forderten die mittelalterlichen Mönche, „sei dir deiner eigenen Sterblichkeit bewusst“. Spannenderweise steckt das Sterben, also das „mori“, auch im japanischen „Hikikomori“. Das mag Zufall sein, ichRead More →

AUTOS | ARGEkultur

FAMILIENAUSFLUG INS ZEITGENÖSSISCHE SELBST. Wenn Schauspielhaus Wien und ARGEkultur gemeinsame Sache machen, dann steht kurz darauf Enis Macis AUTOS in der Uraufführungsinszenierung von Franz-Xaver Mayr auf dem Spielplan der ARGE. Über das Gestern, Heute und damit auch das Morgen. Dichter Bühnennebel hängt tief über den ersten Zuschauerreihen und kreiert einenRead More →

Das Bildnis der Lili Elvenes | OFFtheater

WEIL ICH EIN MÄDCHEN BIN. LGBTQ-Uraufführung am OFFtheater: DAS BILDNIS DER LILI ELVENES verleiht dem schwierigen Kampf um gesellschaftliche Anerkennung abseits der Norm eine berührende Note. Frage: Wer blickt dir täglich aus dem Spiegel entgegen? Das Gesicht einer Frau, die auch biologisch eine Frau ist? Oder das Gesicht eines Mannes,Read More →

Die Hauptstadt | Schauspielhaus Salzburg

KEEP CALM AND LOVE PIGS. Auf Salzburgs Bühnen sind die rosa Vierbeiner los: Jetzt premierte das possierliche Tierchen mit Maya Fankes Inszenierung DIE HAUPTSTADT auch am Schauspielhaus Salzburg in gar nicht so rosarotem Idyll. United we stand. Selten zerbrach sich im Vorfeld das Publikum so unisono den Kopf über dieRead More →

Geschichten aus dem Wiener Wald | Salzburger Landestheater

FRAUENPOWER FÜR DEN WIENER WALD. Patriarchat, Misogynie und Deutschtümelei: GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD gibt sich im Salzburger Landestheater böse, tragisch und gleichzeitig erstaunlich harmonisch – eine massenkompatible Inszenierung. Ein echter Wiener geht nicht unter. Er gibt lieber der echten Wienerin die Schuld an seiner Misere und tritt noch einmalRead More →