Praise the iLord… not O schöne neue Waren-Welt, die solche Bürger trägt! Markus Steinwender inszenierte die österreichische Erstaufführung von DIE AGONIE UND DIE EKSTASE DES STEVE JOBS bitterböse und apfelsüß: Sehr gelungen. Heute schon gejailbreaked? Was, noch nie davon gehört? Ging verfasserin genauso. Der wütende Monologisierer auf der Bühne istRead More →

Kultur für jedes Kind Das Odeïon hat einen Auftrag: Mit den Kulturpartnerklassen will es Theater auch für Kinder ermöglichen, die sonst keine Chance darauf hätten. Absolut begrüßenswert! Wenn ich so an meine Schulzeit zurückdenke, dann waren wir selten im Theater. Vermutlich einmal pro Schultyp, mit Ausnahme der Volksschule, da wurdeRead More →

Die farbenfrohe Welt der ENCHANTÉS Bei ENCHANTÉS fließt das Blau, sammelt sich das Gelb und purzelt das Rot. Außerdem lassen Sänger und Tänzer ungeniert Kinderträume wahr werden: Wer kann da noch widerstehen?! Enchantés, erfreut, das ist nicht nur der Titel der Le fil rouge théâtre Produktion. Erfreut sind auch dieRead More →

Lass‘ es einfach raus! Die Streicheloffensive: In Rudolf Freys Inszenierung UNGEDULD DES HERZENS am Schauspielhaus Salzburg geht das Spiel über den moralischen Mut gestenreich und wortgewandt in die nächste Runde. Zum 75. Mal jährt sich heuer der Todestag von Stefan Zweig. Es mag Zufall sein, dass sein einziger beendeter Roman,Read More →

Ein kleines weißes Etwas erobert die Welt In PICCOLA BALLATA PER PEU geht ein weißer Punkt auf Reisen. Das Tanzlied aus Licht, Musik und Malerei lädt zu fantastischen Gedankenflügen ein. Zuerst ist da durchsichtige Scheibe, die das BimBam Publikum von PICCOLA BALLATA PER PEU im Republic erwartet. Halt, wo? RichtigRead More →

River deep, mountain high Auf den extremen sozialen Aufstieg Lulus folgt ihr tiefer Fall: In Salzburg lässt sich Carl Philip von Maldeghems Inszenierung des Wedekind Dramen-Streichs LULU auf tragisch groteske Weise höchst gelungen  an. Wie erfolgreiches Drama funktioniert? Autor nehme ein altes Stück, ergänze es um einen weiteren Aufreger vergangenerRead More →

Manege frei! Der vermutlich kleinste onomatopoetische Taschencircus macht Station beim Bim Bam Klein(st)kinderfestival am Toihaus Theater Salzburg: Schmunzle und staune! Aus der Hosentasche lugt neugierig ein weißes Kaninchen – kein Scherz. Spätestens seit Mary Poppins wissen wir schließlich um die unendliche Tiefen von Handtaschen. Da ist es nur legitim, dassRead More →

„Sei frech und wild und wunderbar“ Marion Hackl komprimierte Theodor Fontanes Klassiker mit NICHT SO WILD, EFFI auf handliche Theaterlänge. Entstanden ist ein frech-kluges Jugendstück, das keinesfalls nur den Jungen vorbehalten bleiben sollte. Für Theodor Fontanes Zeitgenossen*innen war klar, wer bei dem zwischen 1894 bis 1895 als Mehrteiler publizierten TextRead More →

2×2 Karten für #WERTHER am Kleinen Theater zu gewinnen! Der junge Rechtspraktikant Werther hat es nicht leicht. Seit dem 18. Jahrhundert von Goethe mit der Feder zum Lieben und Leiden verdammt, verzehrt er sich mit jeder neuerlichen Rezeption wieder frisch nach seiner Lotte. Und als wäre es noch nicht schlimmRead More →

Scheren-Träume aus Papier Messer, Gabel, Scher‘ und Licht… Zum Glück nehmen es Alessandro Libertini und Véronique Nah in ihrer Inszenierung CUT OUTS mit letzteren nicht ganz so ernst: Poetisch-schön, vor allem für die Großen. Der Schlüssel lautet ‚contemplation‘. Die Begeisterung von Regisseurin Véronique Nah ist ansteckend, wenn sie mit funkelndenRead More →