SCHNALZEN: kollektiv Kollinski

Wake me up before you come come. Mit Schnalzen, Schleim und einer Parabel gegen tradierte Meinungen und überholte Werte: SCHNALZEN nutzt die Möglichkeiten der Moderne und kombiniert sie mit Altbekanntem. Funktioniert einwandfrei und lädt zum Nachdenken ein. Uns ist in alten maeren/ wunders vil geseit – dass uns in altenRead More →

SCHNALZEN: S. Kollinski

„Hey Schnalzer, die müssen auf die Bühne“ An der ARGEKultur premierte das neue Stück des kollektiv Kollinski: SCHNALZEN. Eine performative Parabel über den Mythos des Unbekannten. Das kollektiv Kollinski ist Wiederholungstäter und steht dazu. Auf 77 CENT – KARRIERE IST KEIN KINDERSPIEL folgte ICH WILL NOCH NICHT GEHEN und jetztRead More →

OBERON: G. Schulz

Der Haussegen beim Elfenkönig hängt schief und die Welt steht Kopf. Carl Maria von Webers OBERON wurde in Salzburg neu und spartenübergreifend inszeniert. Ein Abend mit Shakespeare, Wieland oder: von der romantischen Oper zur Comedy. So ein Komponist hat’s nicht leicht. Zwei Jahre arbeitete der damals schon stark Tuberkulose gezeichneteRead More →

FLAVOURAMA FINAL 2018

The battles are on… soon. HipHop, House Dance & Co? Einmal im Jahr wird Salzburg Austragungsort des Flavourama Streetdance Festivals. Internationale Stars und Tanzbegeisterte frönen ihrem liebsten Zeitvertreib – und das auf ziemlich coole Weise. Never change a winning team: Farah Deen, Olivia Mitterhuemer und Elena Rainer sorgen dafür, dassRead More →

TYLL: S. Jaritz-Rudle

Beam me up, Daniel. Till ist zurück. Die berühmte Schwankfigur aus dem Mittelalter erobert als TYLL neue Epochen. Vom Dreißigjährigen Krieg bis ins Jetzt: Ein maliziös-ironisches und heiter-melancholisches Revival am Schauspielhaus Salzburg. Eine vom Dreißigjährigen Krieg gebeutelte Dorfgemeinschaft läuft auf dem Platz zusammen und ruft so staunend wie müde „TyllRead More →

DIE TANZSTUNDE: T. Rath (Senga) & Th. Helm (Ever)

Die fabelhafte Welt des Ever Montgomery. Überzeugende Schauspieler, magische Bilder und dann auch noch Humor? Bei DIE TANZSTUNDE hat Regisseur Simon Dworaczek so einiges richtig gemacht. Läuft – auf dem Spektrum und daneben. Ein hochintelligenter, leicht verschrobener Professor der Geowissenschaften und eine junge Tänzerin, die nach einem schweren Autounfall anRead More →

NACHWEHEN: L. Enzi & E. Breckner

Office-Dystopie. Düster-gläserner Blick über den Tellerrand: Michael Kolnberger bohrt mit NACHWEHEN in der Umsatz optimierten Wunde. Aua, diese Selbsterkenntnis könnte schmerzhaft sein. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Betriebsrat… „Careful what you do / HR’s on to you“ – zugegeben, die Lyrics des Musicals FOOTLOOSE wurden für diesenRead More →

KUNST: Aris Sas, Peter Kratochvil, Jörg Stelling

Vive la bourgeoisie! Mit Yasmina Rezas berühmten Dramolette KUNST setzt das Armes Theater Wien auf eine leichtfüßige französische Komödie mit Kultcharakter. Da bleibt kein Auge trocken. Eine weiße Leinwand sprintet kichernd über die Bühne. Da freut sich jemand und zwar gewaltig. Dass es sich dabei um kein paranormales Phänomen handelt,Read More →

Denn sie wissen ganz genau, was sie tun. Caroline Richards temporeiche Inszenierung von TRENNUNG FÜR FEIGLINGE punktet mit schwarzem Humor, französischen Pointen und jeder Menge Workout für die Lachmuskeln. Als Paul eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich… nein, nicht zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. Schließlich lautet seinRead More →

Anita Koechl & Richard Saringer | Glück - Le Bonheur

Beziehungsstatus? Es ist kompliziert. Joie de vivre in Schallmoos: Mit Eric Assous‘ GLÜCK – LE BONHEUR inszenierte Edi Jäger eine temporeiche Beziehungskiste mit jeder Menge französischem Witz, Charme und Verve. Wenn eine Stimme im Publikum nach der Pause erleichtert ausruft „Endlich geht’s weiter, ich hatte sie schon vermisst!“, dann darfRead More →