Unverhofft kommt oft und ich zu einem Besuch von CARMEN in der Felsenreitschule Salzburg als krankheitsbedingter Ersatz. CARMEN, das ist die wohlbekannte Oper in vier Akten von Georges Bizet, die 1875 uraufgeführt wurde und auf der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée basiert. Das Libretto entstammt den Federn von Henri MeilhacRead More →

Wien bleibt Wien … – „Heute Abend: Lola Blau“ am Landestheater Salzburg. Georg Kreisler kennt jeder. Oder zumindest fast jeder. Aber auch gewusst, dass er einst ein Musical schrieb? Nein? Dann sind wir in bester Gesellschaft. Dabei ist „Heute Abend: Lola Blau“ absolut sehenswert und das nicht nur für alleRead More →

Tausche Couch gegen Klappstuhl auf dem Kapitelplatz: Le Nozze di Figaro. Um zehn Minuten vor 20:00 Uhr erreiche ich den Kapitelplatz und bin doch beinahe zu spät für die Festspielnächte auf der großen Leinwand. Auf den ersten Blick scheinen tatsächlich bereits alle Sitzplätze vergeben (habe ich etwas verpasst?). Bei nähererRead More →

ELISABETH – Das Kult-Musical gastiert in Linz und der Tod ist unpässlich. Neulich nach der Vorstellung ist es mir im Zug wie Schuppen von den Augen gefallen. ELISABETH ist eigentlich ein Beziehungs-Musical, das sich des diffizilen Themas „Schwiegertochter und Schwiegermutter“ angenommen hat. Im Laufe des Abends steigern sich Elisabeth undRead More →

Vorsicht, Killer-Kaninchen in der Kulisse. Monty Python auf Deutsch, geht das überhaupt? – Diese und ähnliche Fragen stellen sich pünktlich zur Premiere von SPAMALOT. – Auf meiner Musical-die-ich-unbedingt-noch-sehen-möchte – Liste ganz oben rangiert der unvergleichliche Stoff aus der Feder von Eric Idle: SPAMALOT. Oder „Die Ritter der Kokosnuss“ vermusicalt. HerrlichRead More →

Warum der Buffo toll ist und die weibliche Intrigantin zum Publikumsliebling changiert. Ich oute mich an dieser Stelle einfach: Ja, ich habe „Singin‘ in the Rain“ – DEN Hollywood-Musical-Klassiker schlechthin – noch nie auf der Leinwand erlebt. Und „Leinwand“ inkludiert natürlich auch den circa 30×30 Zentimeter großen Bildschirm meines Röhrenfernsehers,Read More →

Eigentlich habe ja Freundin K. versprochen, eben keinen Vergleich zu ziehen, aber die Versuchung ist zu groß und ich kann mir an dieser Stelle eine sehr kleine Erwähnung nicht gänzlich verkneifen (mea culpa K.!): „Fifty Shades of Grey“, das momentan so fleißig in den heimischen Filmtheatern läuft, sollte besser einpacken.Read More →