Moll

Und jetzt erst recht: Der „Daheimbleib-Blues“ von Moll feiert das Leben. Plötzlich steht die Welt still, sprichwörtlich. Wer zur Zeit einen Blick in die Nachrichten riskiert, darf sich wie eine Mischung aus Marlen Haushofers „Die Wand“ und der BBC Serie „Survivors“ fühlen. Schuld daran trägt ein kleiner großer Virus, derRead More →

Tim Freitag

Tim Freitag released mit „Monsters Forever“ das langersehnte Debütalbum Kleiner Millennial – was nun? Die Zürcher Band Tim Freitag veröffentlicht ihr Debütalbum MONSTERS FOREVER und widmet es ganz den amourösen Höhen und Tiefen der Generation Z. Freitag der 13. ist für viele ein Unglückstag. Nicht für Tim Freitag. Die SchweizerRead More →

Loriot ist los: „Loriots dramatische Werke“ in der Sonderbar am Schauspielhaus Salzburg Von B wie Büroromantik bis zu V wie Vertreterschwips – in LORIOTS DRAMATISCHE WERKE wird (fast) kein Sketch ausgelassen. Very 70s, sehr spaßig. Die Erkenntnis folgt in den letzten Minuten. Der fleißige Ehemann (Marcus Marotte) sitzt breitbeinig undRead More →

Obersalzberg: Ensemble

OBERSALZBERG: Die dunkelgraue Satire als Österreichische Erstaufführung am OFF Theater Manche Ereignisse sind so tragisch, dass man ihnen nur mit Lachen beikommen kann: OBERSALZBERG nimmt sich Hitler und seiner engsten Vertrauten an – eine dunkelgraue Satire mit erstaunlich emotionalen Zügen. „Ich musste weinen“, gesteht eine sichtlich gerührte Eva Braun (ChristianeRead More →

Die Hexen des SpielBar Ensemble sind los und dekonstruieren mit „Die auf dem Zaun reitet“ weibliche Stereotype. „Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr  Mangel an Größenwahn“: DIE AUF DEM ZAUN REITET wirft mit klugen Sentenzen und treffenden Klischees nur so um sich, dass einer vor Zustimmung ganz schwindlig werdenRead More →

Petri Heil in der Tiefgarage: „Glück“ premierte an der ARGEkultur Sechs Personen steht das Wasser buchstäblich bis zum Hals: Gerda Gratzer inszenierte Kateřina Černás GLÜCK. Ein tragisch-komisches Theaterstück voller existenzieller Fragen – und der einen oder anderen Antwort. Mehrere Menschen sterben bei dem Versuch, ihr Auto aus einer überfluteten TiefgarageRead More →

VÖGEL: J. Kücher & K. Kahlert

„Vögel“ premiert am Schauspielhaus Salzburg Romeo und Julia zwischen den Religionen. In Irmgard Lübkes Inszenierung von VÖGEL verbindet sich das Märchenhafte mit einer sehr zeitgenössischen Identitätskrise. „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“, stellt Gretchen dem Faust die weltberühmte Frage. Jene nämlich, die seit dem Entstehen der verschiedenen GlaubensformenRead More →

unter_Grund

Ben Pascals „unter_Grund“ als Uraufführung am Salzburger OFF Theater When Dostojewski meets Ulrike Meinhof: UNTER_GRUND zwingt zum Hinhören und verweigert das Wegsehen. Nicht immer angenehm, aber sehr intensiv und treffend. Die Würde des Menschen ist unantastbar, verkündet der 1. Artikel des deutschen Grundgesetzes. Ja, eh lieb und nett, befindet dieRead More →

The Ocelots (c) Caolán Barron Photography

Österreichpremiere von „The Switch“ der irischen Band The Ocelots Ein unauffindbarer Schalter und authentischer Klang: THE SWITCH von The Ocelots schürt die Vorfreude auf das anstehende Album. Ihre Band ist nach einer Raubkatze aus südlichen Gefilden benannt. Ihre Videos wirken wie zufällig dort aufgenommen, wo sie gerade musikalisch unterwegs sind,Read More →

REIGEN: Ensemble

„Reigen“ am Schauspielhaus Salzburg Losgelöst von konventionellen Vorlagenzwängen setzt Anne Simons REIGEN am Schauspielhaus Salzburg auf Regietheater und Feminismus. Skandal verpflichtet. Arthur Schnitzler sorgte mit seinem REIGEN für einen legendären. Nach einer Teilaufführung 1903 folgte die Uraufführung am 23. Dezember 1920 am Kleinen Schauspielhaus in Berlin. Stein des Anstoßes warRead More →