Auf in den Ring… bing, bing! Eine Komödie die ist lustig, eine Komödie die ist schön: Karin Koller sorgt mit FRAU MÜLLER MUSS WEG am Schauspielhaus Salzburg für jede Menge humorige Unterhaltung und kurzweilige Pointen. Kürzlich ging ein Bild durch die sozialen Netzwerke und sorgte für Empörung: Die Stage HoldingRead More →

Der Michael Kohlhaas aus dem Innviertel Peter Raffalt rollt mit JÄGERSTÄTTER Felix Mitterers Stück über den Kriegsdienstverweigerer neu auf: Ohne zu moralisieren, zeichnet Raffalt das Bild eines ‚Helden‘ mit all seinen (ver)zweifelnden Facetten. Großartig! Franz Jägerstätter polarisiert: Held oder Feigling? Als Wehrdienstverweigerer aus Glaubensgründen landete er vor dem Kriegsgericht undRead More →

Dionysius bittet zum Fest Wenn Salzburg nicht zu den Dionysien zeitreisen kann, dann kommen die Dionysien eben in abgespeckter Variante nach Salzburg: vier Stunden leicht bekömmlicher Mehrsparten-Reigen in der Felsenreitschule. Aischylos, Euripides, Sophokles und Aristophanes sollten sich dieser Tage nicht wundern, wenn sie auf ihrem Dichter-Wölkchen von Schluckauf befallen werden.Read More →

Und Thomas Bernhard lacht Mit DER KONTRABASS bittet die Sonderbar am Schauspielhaus Salzburg einen sympathischen Antihelden auf die Bühne – nebst kleiner Instrumentenkunde. Ziemlich sehenswert. Jetzt ist es raus: das Orchester dient als Ideenfundus ganzer Generationen. Dabei sind die Präferenzen unterschiedlich verteilt. Während John Cage mit 4’33 gleich die gesamteRead More →

Freunde des Aluhuts Drei Hörspiele als Basis eines berühmten Einakterzyklus‘ und schräge Tönen, die zum Verweilen einladen: BESUCHSZEIT am Kleinen Theater in Salzburg. Wenn sich einer mit Enge auskennt, dann ist es der geborene Tiroler Felix Mitterer. Rechts Berge, links Berge und dazwischen sieht es nicht viel besser aus. StattRead More →

Sprach der Rabe, „Immermehr!“ Viel Spannung, wohliges Schaudern und intensives Schauspiel am OFF Theater in Salzburg: Die Uraufführung von USHER nach E.A. Poe kann was. Sehr viel sogar. Wer Poe hört und nicht sofort an Melancholie, schöne, tote Frauen, Nervenleiden oder Raben denkt, ist irgendwie selber Schuld. Schließlich verpassen diejenigenRead More →

Welcome to the future [omigod] Wenn 2071 in etwa so aussieht wie „1984“, dann sollten wir besser unsere Füße in die Hand nehmen. Und zwar JETZT! Petra Schönwald inszenierte den Klassiker unter den Klassikern am Schauspielhaus Salzburg: dystopisch-schön. Höchste Zeit für ein kleines Geständnis: Ich habe George Orwells „1984“ nieRead More →

Die Geister, die Goethe rief Frech, modern und trotzdem dem Sturm und Drang verhaftet: Johannes Enders Inszenierung DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS überzeugt mit gelungenem Crossover. Goethe hatte genug. Schon kurze Zeit, nachdem der Dichter mit seinem Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ zur europäischen Berühmtheit aufstieg, ärgerte ihn dieRead More →

The stairs are alive with… Toihaus Theater Normal kann jede*r: Erfrischend anders gestaltet sich die aktuellste Eigenproduktion des Toihaus Theater Salzburg DIE AMSEL DER NACHT – EINE ZAUBERFLÖTE. Mit gewohnt innovativem Konzept erobern die kreativen Freigeister neues Terrain. Absolut sehenswert! Hand aufs Herz, die Rezeptionsgeschichte von Mozarts „Zauberflöte“ ist einRead More →

Angry young man DORIAN GRAY wurde im Schauspielhaus Salzburg in all seinen düster-schillernden Facetten inszeniert: Spannend, neu und amoralisch, aber ohne Wilde’schen Skandal. Eigentlich sind Schriftsteller Magier, mit ihren Figuren können sie Unsterblichkeit erlangen. Zumindest dann, wenn sie in den Literatur-Olymp aufsteigen, der sich Kanon nennt. Einer dieser Glückspilze istRead More →