Viva la Aufklärung Wenn sich Werther erschießt, liegt „Emilia Galotti“ aufgeschlagen auf seinem Tisch: Auch am Schauspielhaus Salzburg setzt Irmgard Lübke für Lessings bürgerliches Trauerspiel auf Emotionen, Emotionen, ach ja, und natürlich Emotionen. Er ist jung, reich, privilegiert und unterschreibt Todesurteile wie andere ihre wöchentliche Einkaufsliste. Würde Hettore Gonzaga, derRead More →

Die Helden*innen von morgen Neun Schauspielstudenten*innen, die aufgeregt den Mensch bestaunen – die Abschlussproduktion des Schauspiel-Jahrgang 2015 der Universität Mozarteum geht in die Vollen und serviert mit dem KNURREN DER MILCHSTRAßE eine österreichische Erstaufführung. Die Erde sieht von fern so friedlich und schön aus. Erst bei näherer Betrachtung fällt auf,Read More →

„Wow“, bellte der Mensch Im Toihaus Theater in Salzburg ist mit Arturas Valudskis WAU! der Hund los, der Mischling wohlgemerkt – mit kleinem Schuhfetisch, großen Botschaften und Anleihen an Bachtins Lachkultur. Ein geistreich schräger Abend. In der Literatur und Kunst ist alles möglich. Deshalb ließ der ehemalige russische Arzt undRead More →

Walt Disney als kinskiesker Märchenvisionär Wenn man aus dem Theater tritt und euphorisch „Und, wie fandest du den Film?“ ruft, dann muss es sich nicht zwangsweise um eine architektonische Umwidmung handeln: Die schauspielerische Uraufführung WALT! über den Kreator des Disney-Imperiums am Salzburger OFF Theater schlägt voll ein. Walt Disney? JederRead More →

Je oller, desto doller! Das Land ist in zwei politische Lager gespalten, ach was, ganz Europa hat ein Problem. Der Theaterverein Chromosom XX nimmt die Herausforderung an und versucht mit WIR SIND PRÄSIDENT*IN – EINE AUSNAHMEKONFERENZ die Aufgabe zu lösen: innovativ anders. Die Bürgermeister-Wahlen haben es in Salzburg in ZahlenRead More →

Wenn Charleys Tante dreimal klingelt Temporeicher Farce-Reigen: CHARLEYS TANTE am Schauspielhaus Salzburg zeigt, wie Salonkomödien eloquent und slapstickreich ins 21. Jahrhundert übersiedeln und dabei an Pointen gewinnen. Bereits Heinz Rühmann stöckelte in ihren Spuren durch die Filmgeschichte, Peter Alexander folgte auf dem Damenfuße und jetzt schlüpft auch Antony Connor regelmäßigRead More →

… denn sie wissen, was sie tun Volkmar Kamm setzt für seine Inszenierung der WEISSEN ROSE am Salzburger Landestheater auf expressive Bilder und kreiert starke Momente: Absolut intensiv, absolut sehenswert. 21, 22, 23 – es sind nur wenige Sekunden, die die Bühne in tiefrotes Licht tauchen und das tragische EndeRead More →

KinderKRIEGen ja oder nein Sollte man in Zeiten wie diesen eigentlich noch Nachwuchs in die Welt setzen? ATMEN stellt sich im Armen Theater Wien diese und andere große Fragen stellvertretend für eine Generation, die ihre eigenen Sorgen generiert. Was passiert, wenn ein junger Theater-Autor Stoff-Nachschub für die Bühne liefert? DieseRead More →

Auf in den Ring… bing, bing! Eine Komödie die ist lustig, eine Komödie die ist schön: Karin Koller sorgt mit FRAU MÜLLER MUSS WEG am Schauspielhaus Salzburg für jede Menge humorige Unterhaltung und kurzweilige Pointen. Kürzlich ging ein Bild durch die sozialen Netzwerke und sorgte für Empörung: Die Stage HoldingRead More →

Der Michael Kohlhaas aus dem Innviertel Peter Raffalt rollt mit JÄGERSTÄTTER Felix Mitterers Stück über den Kriegsdienstverweigerer neu auf: Ohne zu moralisieren, zeichnet Raffalt das Bild eines ‚Helden‘ mit all seinen (ver)zweifelnden Facetten. Großartig! Franz Jägerstätter polarisiert: Held oder Feigling? Als Wehrdienstverweigerer aus Glaubensgründen landete er vor dem Kriegsgericht undRead More →