Die Strasse der Ameisen | Schauspielhaus Salzburg

DER LANGE ARM DER GEBRÜDER GRIMM. Am Schauspielhaus Salzburg premierte DIE STRASSE DER AMEISEN: Irmgard Lübkes Inszenierung glänzt durch Spannung, Spiel und Spaß – die poetischen Anleihen bilden den Schokoüberzug. Fertig ist das Ü-Ei. Schimmelpfennig, Schimmelpfennig, Schimmelpfennig. Schon mal gehört? Das könnte daran liegen, dass Roland Schimmelpfennig als der meistgespielteRead More →

Sonny Boys | Schauspielhaus Salzburg

THE AMERICAN WAY OF COMEDY. Was sich liebt, das neckt sich? Noch etwas mehr Liebe und in SONNY BOYS fließen die Tränen: Die amerikanische Komödie feierte am Schauspielhaus Salzburg gut gelaunt Premiere. Wer sagt denn, dass Katharsis nur mit den Mitteln der Tragödie funktioniert? Eleos und phobos, also Jammern undRead More →

Alice im Wunderland | Schauspielhaus Salzburg

TIM BURTON IN HIMMELBLAU. Wer bin ich und wenn ja, wie viele? – Mit ALICE IM WUNDERLAND ist dem Schauspielhaus Salzburg eine wunderbare Inszenierung mit den hauseigenen Schülern*innen gelungen – die auf direktem Weg ins Wunderland führt. Jeder weiß, dass der Zugang zum Wunderland durch das Hasenloch führt. Nur AliceRead More →

Intakte Bewohner desolater Städte | ARGEkultur

BLICK ÜBER DEN WELTEN-RAND. INTAKTE BEWOHNER DESOLATER STÄDTE stellt das Weltbild seines Publikums mit recycelten Vorstellungen und dadaistischen Gesprächsanleihen auf den Kopf. Das ist er also. Dieser Moment, auf den ich seit pi mal Daumen acht Jahren warte. Damals hörte ich in einer Vorlesung zum erste Mal davon, dem Nasen-Phallozentrismus.Read More →

Das Gauklermärchen | Theater ecce

Wer Michael Ende hört, denkt meistens an „Momo“ oder „Die unendliche Geschichte“. Vielleicht auch an den „satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“, selbst wenn der Name vermutlich niemals fehlerfrei über die Lippen kommt. Das Theater ecce dreht gängigen Erwartungen aber eine lange Nase. Für ihr neues inklusives Theaterstück pfeift das Haus mit den sympathischenRead More →

Schauspielhaus Studio | Nebenbei

DIE DOPPELTE MIMI Ja, ist das denn LOLA BLAU? Nein, auch wenn sich in NEBENBEI die eine oder andere Tür Richtung Kreisler-Musical öffnet: Tiefkomisch und todtraurig verdoppelt das Stück Perspektive und Ausstattung. Eins und eins macht zwei. Deshalb stehen im Studio des Schauspielhaus Salzburgs auch zwei Guckkastenbühnen aufeinander. Zusammen bildenRead More →

Das Licht im Kasten | Johannes Ender | SLT

TANZ UM DAS GOLDENE KLEID. Hier ein bisschen Heidegger, dort ein bisschen Kant und Roland Barthes for Fashion-President: Mit DAS LICHT IM KASTEN inszenierte Johannes Ender eine bitterböse und wunderbar eloquente Komödie über die Mode. Auf der Bühne in den Kammerspiele geht es rund. Philosophische Sentenzen werden ihrem altehrwürdigen KontextRead More →

Himmel für Anna | Schauspiel

FRIEDE, FREUDE, PUSTEKUCHEN 200 Jahre Stille Nacht, aber was wurde aus Anna Schoiber? Während Salzburg feiert, begibt sich Yarina Gurtner mit HIMMEL FÜR ANNA auf die Spuren von Josef Mohrs Mutter. Sehr gelungen. Salzburg hat ja viele eifrig verklärte Heiligtümer. Man denke an Kaiser Karl, der im Untersberg den SchlafRead More →

Zwölfter September | theater.direkt

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER WAND Gesellschaftsaufstellung am OFFtheater: theater.direkt inszenierte mit ZWÖLFTER SEPTEMBER einen zeitaffinen Monolog mit Hang zu fantastisch-morbiden Ausbrüchen aus dem gesellschaftlichen Korsett. Ein sehr bekannter Philosoph war der Meinung, man könne heute nicht mehr so erzählen wie früher. Ich glaube, es war Roland Barthes, der mir damitRead More →

Die Physiker | Schauspielhaus Salzburg

DÜRRENMATTS NARRENSCHIFF. Mit Pauken und Trompeten stellt Peter Raffalts Inszenierung DIE PHYSIKER am Schauspielhaus Salzburg klar: Die Welt ist verrückt. Diesem mentalen Ausnahmezustand hat sich die Produktion konsequent von Bühne bis Schauspiel verschrieben. Wer hat Angst vorm Kalten Krieg? Niemand! Wenn er aber kommt? Dann laufen wir davon! – OderRead More →