Mr. John und seine Eskapaden: DON GIOVANNI am Landestheater Salzburg. Sie ist zurück, die DON GIOVANNI – Produktion des italienischen Regisseurs Jacopo Spirei, die bereits 2011/2012 im Landestheater Salzburg zu sehen war. Und wenn man dem akustischen Vergleich während der Vorstellung glauben schenken darf, stößt sie auf viel Publikumsliebe. byRead More →

Die kleinen Besucher*innen folgen wie gebannt der tänzerisch-musikalischen Entdeckungsreise DU, EIN SANDKORN UND ICH im Toihaus Theater Salzburg, während die Erwachsenen schmunzelnd auf einen Teil ihrer Kindheit stoßen. Schuhe müssen draußen bleiben. – Wer zu DU, EIN SANDKORN UND ICH möchte, tut dies ohne treue Schuhbegleiter*innen. Hätte ich das geahnt,Read More →

Theatersport à la carte: „5, 4, 3, 2, 1 – looos!“ Zugegeben, das Stichwort für die Schauspieler*innen auf der Bühne im „Shakespeare“ ist so einfach wie effektiv. Nicht umsonst trainiert Alex Linse sein Publikum gleich zu Beginn des Theaterabends auf den „5, 4, 3, 2, 1 – looos!“ – Ruf,Read More →

DER GOLEM im Prager Ghetto: expressionistisch und bildreich.   Immer wieder begibt es sich nämlich, dass ein vollkommen fremder Mensch, bartlos, von gelber Gesichtsfarbe und mongolischem Typus aus der Richtung der Altschulgasse her, in altmodische, verschossene Kleider gehüllt, gleichmäßigen und eigentümlich stolpernden Ganges, so, als wolle er jeden Augenblick vornüberRead More →

Laut, schrill und wütend: HEDWIG AND THE ANGRY INCH im Musiktheater Linz. Das Publikum jubelt. Auf der Bühne steht ein Mann. Einer von der kleinen, prolligen Sorte, der seine Beine in den Boden rammt und missmutig Blicke ins Publikum wirft. Kurz angebunden, mit fremden Akzent, den man einfach als „ausländisch“Read More →

Alles chic im GRAND HOTEL PALACE im Schauspielhaus Salzburg Eve liebt den geld- und erfolglosen Alain und muss sich genau aus diesen Gründen einen vermögenden Liebhaber angeln.  Jean, der Concierge, wird zu Eves Berater und lässt sich finanziell an den Ergebnissen beteiligen. Robert ist der von Jean ausgewählte vermögende Amoroso-KandidatRead More →

ANNIE feiert seine umjubelte Premiere im Landestheater Salzburg und das Publikum feiert freudig mit. Oliver Twist verkleidet sich gerne als Mädchen. Dieser Eindruck entsteht zumindest bei flüchtiger (und näherer) Betrachtung von ANNIE. Das amerikanische Cinderella-Musical von Thomas Meehan und Charles Strouse setzt mindestens genauso auf Waisenkinder, Hunde, garstige Erziehungsberechtigte undRead More →

Letztens wurde in einem Artikel erwähnt, dass ein Gros der männlichen Population ausschließlich Bücher von männlichen Autoren lese. Ich fand diesen Ansatz erstaunlich, hatte ich mir doch über ein genderähnliches Rezeptionsverhalten bislang noch keinerlei Gedanke gemacht. Das wollte geprüft werden. Ich startete eine Umfrage in meinem männlichen Bekanntenkreis. Die umfassteRead More →

Titel sind meistens Indikatoren auf zu Erwartendes oder Prolepsen auf künftig Eintretendes und bestenfalls auch noch Impulsgeber für Veranstaltungsbesuche. Zumindest sofern ihnen nicht dadaistische Sprachspiele oder epochale Strömungen mit Hang zu zufälligen Wortaneinanderreihungen zu Grunde liegen. So ist es dann vermutlich auch zu erklären, dass der LEBKUCHENMANN ein enormes BedürfnisRead More →

Es gibt so Menschen, die mögen keine anderen Menschen. Und so ein Misanthrop ist auch Herr von Rappelkopf. Der Wüterich mit dem sprechenden Namen ist eine der zentralen Figuren in Ferdinand Raimunds 1828 uraufgeführtem Zauberspiel ALPENKÖNIG UND MENSCHENFEIND.  Zum damaligen Zeitpunkt stand bereits nicht mehr alleinig der Zaubercharakter  im Zentrum,Read More →