Lang lebe der Konjunktiv! Es ist ein albtraumhaftes Szenario, das Dedi Baron mit TERROR am Landestheater Salzburg inszenierte. Gleichzeitig erhält das Publikum die einmalige Chance, als Schöffe*in das Ende zu beeinflussen: Packend, emotional und garantiert viel Pausen-Diskussionsstoff. Mit dem Recht ist das so eine Sache. Jede*r meint es zu besitzen,Read More →

„Schlag sie tot!“ lässt die Puppen tanzen. Nikolaus Habjan und Manuela Linshalm lieferten mit ihrer bitterbösen Puppenproduktion „Schlag sie tot!“ einen fulminanten MotzArt Festival Auftakt. So vergnüglich und kurzweilig kann Puppentheater sein. Wenn man in den letzten Monaten durch die Feuilletons deutschsprachiger Zeitungen blätterte, kam man an einem Namen nichtRead More →

„Weil ich ein Mädchen bin“. Jasmin Ritupers erstes Solostück I AM SHAPESHIFTING feierte kürzlich Uraufführung an der ARGEkultur. Das multimediale Tanzstück wird auch am dritten Aufführungstag mit stehenden Ovationen gefeiert – Chapeau! Auf der dunklen überdimensionalen Videoleinwand tauchen kleine helle Punkte auf, die an Sterne erinnern. Die Perspektive fokussiert sichRead More →

Theater als Raum emotionaler Entäußerungen oder Die Katharsis der Autorin. Anne Simon öffnet mit ihrer Inszenierung von Elfriede Jelineks WUT die Büchse der Pandora: wütend, provozierend, fragmentarisch und sehr gelungen. Die antiken Götter waren noch nie für ihre Freundlichkeit bekannt. Immerhin wirtschafteten bereits die griechischen Heroen*innen mit Vorliebe in dieRead More →

Düsteres Maske wechsle dich Spiel auf der „Farm der Tiere“. George Orwells dystopische Fabel hat viele Facetten und im Salzburger Landestheater auch einen Hauch von Origami. Faszinierend, erschreckend und gerade deshalb absolut sehenswert: FARM DER TIERE. Zu behaupten, dass George Orwell politisch interessiert war, wäre maßlos untertrieben. Nicht von ungefährRead More →

Peek-A-boo mit der Endlosigkeit. Einen surrealistisch spannenden Blick auf das Unendliche gewährt IMMER am Toihaus Theater in Salzburg. „Immer“ ist ein ziemlich starkes Wort, so unscheinbar es auch daherkommen mag. Wie eine kleine adverbalisierte Ameise schleppt es viel zu große konnotierte Lasten mit sich herum. Das wird sich zwar auchRead More →

Das Salzburger Klein(st)kinder-Theaterfestival: BIM BAM Zwischen 4. März und 1. April 2017 liegt mit BIM BAM das Klein(st)kinder-Theaterfestival in der Salzburger Luft! Tief einatmen und ganz langsam wieder aus. Was war eigentlich euer erstes Theaterstück? Ich muss gestehen, meins war kein Theaterstück im eigentlichen Sinne, sondern ein Ausflug ins Puppentheater.Read More →

Kleine Brüder haben es nicht leicht. Der des Vogerls stellt da keine Ausnahme dar. In KOMM, SÜßER ERFOLG! dreht sich alles um Fortuna! Pointiert, reflektiert und ironisch ergründet die bunte Figurenschar die Abgründe des eigenen Seelenlebens. Das Glück ist bekanntlich ein Vogerl. Genauso frei und ungestüm wie sein gefiedertes PendantRead More →

Frech, frecher, Till Eulenspiegel! Der wohl sympathischste Schelm, seit es Schelme gibt, treibt im Musical TILL EULENSPIEGEL (Regie: Reinhold Tritscher) sein unterhaltsames Unwesen. Lachen ausdrücklich erlaubt. Till Eulenspiegel, dieser kluge Schalk, ist ziemlich bekannt. Nicht verwunderlich, möchte man einwerfen, unterhalten seine Possen bereits seit dem 14. Jahrhundert. Tatsächlich allerdings dürfteRead More →

Vetternwirtschaft und Highlife im Olymp Die ILIAS am Salzburger Landestheater demonstriert in moderner Montur eindrücklich, warum kriegerische Auseinandersetzungen stets dem Vorteil der jeweiligen politischen Instanzen dienen. – Homers Epos so aktuell wie eh und je. Es ist bekannt, dass es die Götter des alten Griechenlands ziemlich bunt trieben. Vermutlich aberRead More →