Potpourri des Menschseins WIR LESEN UNS DIE MÜNDER WUND: Die Vorjahres-Gewinnerin des Salzburger Literaturwettbewerbs Luka Leben legte mit ihrem Debüt „Unter der Zunge“ eine poetisch-stimmige Punktlandung hin. Es gibt da so ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. „Fast alle Lehrer,“ so lautet der studentische Volksmund, „haben ein unveröffentlichtes Manuskript inRead More →

Gefährlicher Sauberkeitsfimmel CLEAN CITY – fünf Reinigungsdamen räumen auf: mit Klischees, Vorurteilen und der gesellschaftlichen Situation. Intelligentes Dokumentationstheater zum Sinnieren und Disputieren. Popcorn. Ein paar meiner Freunde können ein Lied davon singen. Oder wie es F., der Algerier in Frankreich, so schön mit dickem französischen Akzent formulierte „I h’ate popcooorn!“.Read More →

„It’s payback time“ auf dem tropischen Theaterachsen-Eiland Shakespeares romantische Komödie DER STURM tobt am OFF Theater – die Theaterachse meldet sich mit stürmischen Possen und magischem Schabernack humoresk und einfallsreich zurück. Sie hatten es versprochen und dann geschah länger nichts. Jetzt aber ist sie da, die neueste Shakespeare-Adaption – dieRead More →

Mit Schirm, Charme und Pere Faura Jedem Tanz wohnt ein Zauber inne: Diese Magie lässt Pere Faura mit seiner humorvollen, selbstreflexiven NO DANCE, NO PARADISE – Performance auch bei der Sommerszenen 2017 aufleben. Alle Augen sind auf die Bühne gerichtet. Die ist leer. Dann durchbricht eine Stimme aus dem OffRead More →

Âventurischer Tanz um das Ich Die SOMMERSZENE 2017 liefert mit Louise Lecavaliers kraftvoller Performance BATTLEGROUND einen beeindruckenden Festival-Auftakt. Der ließ vermutlich nicht nur massig Kalorien bei Protagonist*in purzeln, sondern macht auch Lust auf mehr. Sommer und Salzburg stellt uns vor die Wahl: Festspiele oder kulturelle Langeweile? Zum Glück nicht. MittlerweileRead More →

Colour my world – einmal extra bunt bitte! Wien tut es, Linz tut es und Salzburg und die restlichen sechs Bundesländer sind auch dabei: Die ‚Lange Nacht der Kirche‘ lud wieder zum ökumenischen Fest mit Pop-Charakter und Innehalten. Kirche ist alt, verstaubt und ewiggestrig? Irgendwie bröckelt das Bild, als sichRead More →

Das OFF Theater Salzburg auf Andy Warhols Pixel-Kurs Error im menschlichen Algorithmus und die Welt gerät aus den Fugen: Mit der Uraufführung von Stephan Lacks PIXEL inszenierte Alex Linse einen invertierten Thriller-Reigen. Spannend – sehr sogar. Das OFFtheater hat Feuer gefangen, für Uraufführungen. Kaum die letzte abgespielt, steht bereits dieRead More →

Sommer, Sonne und ein Gute-Laune-Musical Es rockt die Landestheater Bühne, es steppt der Punk-Bär – Kurt, Liesl und weitere Ex-Sound of Music’ler bitten mit anderen jungen Talenten in JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT zur heiter-amüsanten Bibelstunde. Pünktlich zum Schulende schüttelt das Landestheater ein Musical-Highlight aus dem Ärmel: Tim RicesRead More →

Lord of the plums Kann Lesen die Gesundheit gefährden? Nein, genauso wenig wie Theater – höchstens spannend-einfühlsam inszenierte Antworten auf oft gestellte Fragen bieten. Petra Schönwalds NICHTS – WAS IM LEBEN WICHTIG IST am Schauspielhaus Salzburg zeigt es vor: meget flot. „Lasst mich durch, ich bin Schaulustige!“ – Zugegeben, derRead More →

Schmeißt die Gläser an die Wand, Nonsens ist ein schönes Land Vor den Kulissen, hinter den Kulissen und über die Sprache hinaus – das ERSTE ÖSTERREICHISCHE GUTMENSCHENTHEATER begeistert bei seiner Premiere mit einer surrealistisch-grotesken Inszenierung gegen die eigene Abschaffung. Wunderbar, Nachschlag erbeten. ‚Gutmenschen’… das ist eines dieser Worte, die garRead More →