Tour-de-Farce Das Theater ecce verkürzt das Sommerende: Reinhold Tritscher inszenierte die Uraufführung von Peter Blaikners Komödienspiel BETROGENE BETRÜGER. Mediävisten*innen und alle, die immer schon mit einer Inszenierung mittelhochdeutscher Texte in die Moderne geliebäugelt haben, werden frohlocken. Peter Blaikner hat’s getan. Gut, das ‚deutsch‘ darf an dieser Stelle getrost gestrichen werden.Read More →

Die Wiener Theatervagabunden Sommerliches Off-Theater in der Bundeshauptstadt: Erhard Pauer inszenierte am Armen Theater Wien das gelungen heitere Verwirrspiel VERTRAULICHKEITEN. Theater für jedermann ist nicht nur eine häufig bemühte Floskel, sondern auch die Vision der meisten unabhängigen Bühnen. Bei den Off’lern des Armen Theater Wiens drängt sich aber das GefühlRead More →

Barockes Coming-Home Das Theater ecce läutet das Ende des Sommers mit der Wiederaufnahme einer Volkskomödie des „dänischen Molières“ Ludvig Holberg ein: JEPPE VOM BERGE, im einmaligen Setting des Salzburger Heckentheaters – ein Erlebnis. Es ist laut, es ist zottig und ziemlich tragisch – genau darin liegt auch die Komik vonRead More →

Performative Bauschuttromantizismen Franziska Krug ist zurück – mit ihrer erfrischend offenen Kein-Blatt-vor-dem-Mund-Attitüde und einem zweiten Buch: BAUSCHUTTROMANTIK. Das präsentiert die Autorin gewohnt unkonventionell am 13. Oktober 2017 im Shakespeare Salzburg. Ein One-Hit-Buch-Wonder? Kommt für Franziska Krug nicht in Frage. 2015 gewann die Exil-Deutsche und Wahl-Salzburgerin, die sich selbst nicht festlegenRead More →

Eine Komödie ist eine Komödie ist eine Komödie ist eine Komödie. Parlez-vous français? Nein? Auch egal – bei DER VORNAME wird zwar französischer Humor ausgepackt, aber in deutscher Übersetzung. Gelungen! „Wenn sie kein Geld für die Festspiele haben, dann sollen sie doch ins Theater gehen!“ – So oder so ähnlichRead More →

Crashkurs in Flann O’Brien FLANN’S YER ONLY MAN – und wenn er das bis jetzt noch nicht war, ist er es spätestens nach Val O’Donnells literarischer One-Man-Show. Die International Flann O’Brien Society lud den irischen Schauspieler nach Salzburg – eine gute Idee! Drei betuchte Tische und einige Bücher von FlannRead More →

Fan-Akkreditierung à la minute Flann O’Brien Theaterabend (mit Lord Dunsany-Einsprengseln) an der ARGEkultur – der 4th International Flann O’Brien Conference und dem Liverpool-Irish Literary Theatre sei’s getrommelt und gepfiffen. Wer im Theater die meiste Zeit mit Warten verbringt, wird am Ende ziemlich frustriert das Haus verlassen. Das scheint naheliegend, wenn,Read More →

Film-Podcasts made in Salzburg Gute und schlechte Filme? Das ist beim LICHTSPIELPLATZ nicht wichtig. Auf Salzburgs hellstem Lichtspielplatz geht es um die Liebe zum Film und die wird mit regelmäßigen Podcasts zelebriert. Cineasten*innen aufgepasst, seit einem Jahr sorgen zwei engagierte Film- und Leinwand-Enthusiasten für regelmäßigen Gesprächsstoff. 2016 riefen Christian GenzelRead More →

Acting Out Nächster Halt: Salzburg. Die IV International Flann O’Brien Conference gibt sich vom 17. – 21. Juli die Ehre und färbt die Stadt an der Salzach grün. Flann O’Brien – was wie der Inbegriff eines irischen Rebellen und Protagonisten aus einschlägigen Folksongs klingt, ist eines von zahlreichen Pseudonymen. AufRead More →