Fifty Shades of Teenager-Tochter Von einem leidgeplagten Elternteil zum anderen – über den Wahnsinn, der sich PUBERTÄT nennt, philosophiert und disputiert ein verzweifelter Vater am Kleinen Theater. Herrlich offen, menschlich und pointiert. Pubertät. Dieser große, mysteriöse Planet, den wir alle früher oder später einmal bereisen – meistens sind wir danachRead More →

Ein Neunundneuzigjähriger sieht hundert Trinklieder und Schnaps bis zum Umfallen – Schweden kann so schön sein und DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND gilt seit seiner Premiere am Schauspielhaus Salzburg als rehabilitiert. Hurra! Jonas Jonasson – sagt der Name irgendjemandem etwas?  Vermutlich nicht. Spätestens bei „Der Hundertjährige,Read More →

Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Staatsschauspieler heiß! Typisch Thomas Bernhard – grantig, unzufrieden und unglaublich eloquent lässt er seinen Staatsschauspieler im DER THEATERMACHER monologisieren. Wortgewaltig und präzise teilt auch die Inszenierung am Schauspielhaus Salzburg aus. Es ist ein Trend, der gleich von Anfang an zu spüren ist:Read More →

Kleiner Mann – was nun? Nach Horváths düsterem Zeitspiegel inszenierte Georg Büttel 36 STUNDEN. Die Uraufführung begeistert nicht nur mit großartigem Schauspiel, sondern auch mit homogen-modernem Gesamtkonzept: Ansehen, ansehen, ansehen. In 36 Stunden kann so einiges passieren: Die einen werden geboren, die anderen sterben. Die einen schauen sich eine kompletteRead More →

Ritter werden ist nicht schwer, Ritter sein dagegen sehr König Artus träumt groß, aber seine Vision einer Idealgesellschaft hat so ihre Tücken. KING A am Landestheater Salzburg setzt sich modern, vorlaut und poetisch mit ritterlichen Tugenden auseinander. Was ist ein guter Ritter? Diese Frage beschäftigt uns schon ziemlich lange. VermutlichRead More →

Und Darwin wusste es doch besser Ein Regisseur wählt willkürlich Schauspieler*innen und Regisseur*in, steckt die inkompatiblen Parteien in eine Arena, wirft ihnen das Textbuch zu und schaut, was passiert. – GRETCHEN 89FF kreiert pointiert und höchst amüsant Archetypen der künstlerischen Zunft. Während der Vorstellung ist vor der Vorstellung – deshalbRead More →

Männer sprechen Testosteron und Frauen Östrogen Heute schon gelacht? Bei WENN FRAUEN FRAGEN am Kleinen Theater kommen Frauen wie Männer voll auf ihre Kosten. Dass danach niemand beleidigt ist, liegt an der pointiert-charmanten Akkurarität – jeglicher Widerstand ist zwecklos. Es gibt Dinge, an denen kommen wir nicht vorbei. Deshalb quellenRead More →

Think outside the box mit theaternyx* „Tausche Eintrittskarte gegen Sitzplatznummer“ – bei Claudia Seigmanns Inszenierung von DAS WIRD MIR ALLES NICHT PASSIEREN… WIE BLEIBE ICH FEMINISTIN ist so einiges anders. Gerade deshalb sollte man*frau sich das theatrale Erlebnis nicht entgehen lassen. Zugegeben, der Titel  führt ein wenig in die Irre:Read More →

Lachtheater à la minute DER NACKTE WAHNSINN grassiert am Salzburger Landestheater. Temporeich sorgt Thomas Enzingers Inszenierung des theatralen Türen-Remmidemmis für jede Menge vergnügliche Laune. Theater ist bekannt für sehr viel Drama und die ganz großen Gefühle. Dass sich die nicht unbedingt auf die Bühne beschränken, haben die meisten Zuschauer*innen bereitsRead More →

Praise the iLord… not O schöne neue Waren-Welt, die solche Bürger trägt! Markus Steinwender inszenierte die österreichische Erstaufführung von DIE AGONIE UND DIE EKSTASE DES STEVE JOBS bitterböse und apfelsüß: Sehr gelungen. Heute schon gejailbreaked? Was, noch nie davon gehört? Ging verfasserin genauso. Der wütende Monologisierer auf der Bühne istRead More →