Die jungen Komödien-Wilden Bühne frei! heißt es an drei Festival-Tagen in den Salzburger Kammerspielen für junge Komödien-Schreiber*innen, die zur FREIHEIT DES LACHENS antreten. Es winkt ein Verlagsvertrag für die Kreativen – und kurzweilige Unterhaltung für das Publikum. Die einen gehen zum Lachen in den Keller, die anderen in die Kammerspiele.Read More →

Scherben bringen Glück und französische sowieso Frankophil beschwingt startet das Schauspielhaus Salzburg mit ILLUSIONEN EINER EHE in die neue Spielzeit – rasanter Wortwitz und französischer Charme, fantastique. Leise plätschert das Wasser an der Zierbrunnenwand im bourgeoisen Wohnzimmer hinab. Die elegante französische Madame stellt ihrem kultivierten französischen Mann eine nonchalante Frage.Read More →

Pygmalion war eine Frau Wenn sich zwei streiten, freut sich nicht immer der Dritte. Michael Kolnbergers HILDA-Inszenierung an der ARGEkultur kann ein Liedchen davon singen: fesselnd! „Ich mach‘ mir die Welt – widdewidde wie sie mir gefällt“, singt Pippi Langstrumpf fröhlich und tanzt bunt bestrumpft keck durch die eigene Realität.Read More →

Sprung durch die Jahrhunderte Der österreichische Schauspieler Christian Dolezal ist für einen Abend zurück am Kleinen Theater: Arthur Schnitzlers Leutnant Kasda lässt bitten. Vor einiger Zeit stand Christian Dolezal mit der Dramatisierung – oder Monologisierung – von Thomas Glavinic‘ DAS BIN DOCH ICH auf der Bühne des Kleinen Theaters undRead More →

Fortsetzung (er)folgt In der Theaterwerkstätte wurde wieder künstlerisch gehämmert und geschlagen. Das Resultat darf, soll, muss sich sehen lassen: SCHLAFSTÖRUNGEN von Reinhold Tritscher. Hingehen, ansehen und sich großartig unterhalten. Wer erinnert sich noch an den HAFEN DER GESTRANDETEN SEHNSÜCHTE? Das merkwürdig andere, herrlich absurde und gerade deshalb so berührende TheaterstückRead More →

Tour-de-Farce Das Theater ecce verkürzt das Sommerende: Reinhold Tritscher inszenierte die Uraufführung von Peter Blaikners Komödienspiel BETROGENE BETRÜGER. Mediävisten*innen und alle, die immer schon mit einer Inszenierung mittelhochdeutscher Texte in die Moderne geliebäugelt haben, werden frohlocken. Peter Blaikner hat’s getan. Gut, das ‚deutsch‘ darf an dieser Stelle getrost gestrichen werden.Read More →

Die Wiener Theatervagabunden Sommerliches Off-Theater in der Bundeshauptstadt: Erhard Pauer inszenierte am Armen Theater Wien das gelungen heitere Verwirrspiel VERTRAULICHKEITEN. Theater für jedermann ist nicht nur eine häufig bemühte Floskel, sondern auch die Vision der meisten unabhängigen Bühnen. Bei den Off’lern des Armen Theater Wiens drängt sich aber das GefühlRead More →

Barockes Coming-Home Das Theater ecce läutet das Ende des Sommers mit der Wiederaufnahme einer Volkskomödie des „dänischen Molières“ Ludvig Holberg ein: JEPPE VOM BERGE, im einmaligen Setting des Salzburger Heckentheaters – ein Erlebnis. Es ist laut, es ist zottig und ziemlich tragisch – genau darin liegt auch die Komik vonRead More →

Eine Komödie ist eine Komödie ist eine Komödie ist eine Komödie. Parlez-vous français? Nein? Auch egal – bei DER VORNAME wird zwar französischer Humor ausgepackt, aber in deutscher Übersetzung. Gelungen! „Wenn sie kein Geld für die Festspiele haben, dann sollen sie doch ins Theater gehen!“ – So oder so ähnlichRead More →