Interview mit Andreas Ohrenschall und… … endlich. Am 24.11. wird das Publikum ab 19:30 Uhr bei PROPHESCENE 2160 im altehrwürdigen Gemäuer der Kollegienkirche einen Blick in die Jahre 2023 und 2160 werfen dürfen. Eintritt ist frei. Don’t miss! Prophezeiungen der nahen und fernen Zukunft beschäftigen uns, zugegeben, schon seit jeher.Read More →

1×2 Karten für kartOOOn im Toihaus Theater zu gewinnen! Ach, ist das aufregend! Das erste Mal, dass „What I saw from the cheap seats“ ein Gewinnspiel veranstaltet und dann beginnt es auch noch mit einer Beinahe-Alliteration. Das lässt nicht nur das Herz der Wort affinen Verfasserin jubilieren. byRead More →

Es rappelt in der Kiste, es rappelt im kartOOOn! Zauberhafte performative Kunst für die Allerkleinsten mit kartOOOn am Toihaus Theater in Salzburg. Auf der Bühne treffen die kleinen Besucher*innen auf eine Frau und ihre Geige. Die zahlreich erschienen Jüngsten sind teilweise sogar so klein, dass sie ganz eigentlich von denRead More →

Surreal, unkonventionell und herrlich! – Großartige Theaterkunst, die wunderbar unterhält: Das Aktionstheater Ensemble mit IMMERSION. WIR VERSCHWINDEN. Diese Woche erhielt das Aktionstheater Ensemble mit KEIN STÜCK ÜBER SYRIEN den Preis für die „Beste Off-Produktion“. Diese Woche wählte das Gros der US-Population Donald Trump zum neuen Präsidenten. Diese Woche verstarb dieRead More →

Happy Todesjahr to you! In Salzburg knallen die Korken. Das Auftragswerk HIERONYMUS BOSCH vom Schauspielhaus Salzburg in Koproduktion mit dem Théâtre National du Luxembourg feierte Uraufführung. – Psychedelisch, surrealistisch und wunderbar. Der Meister hat Geburtstag. Den 500sten. Zugegeben, das ist eine wirklich schöne Zahl. Auch wenn damit ganz eigentlich seinRead More →

Wie wirklich ist die Wirklichkeit Oder alles nur BLUFF?! Uraufführung an der ARGEkultur: Helene Weinzierls BLUFF als pointiertes Spiel mit den Realitäten. Im Anfang war der Bluff. War er natürlich nicht wirklich, oder doch, zumindest im Fall des gleichnamigen Stücks der Compagnie cieLaroque / Helene Weinzierl. Zu beschwingten 60er JahreRead More →

Darf’s ein bisschen mehr sein? Die FUGE fühlt sich am Toihaus in Salzburg sichtlich wohl. Neulich im Fernsehen, da lernte ich, dass es Fugen nicht nur in gefliesten Räumlichkeiten, auf gepflasterten Wegen oder an Herdplatten gibt. Nein. Fugen, das sind auch diese überaus nützlichen Einsätze, die man (oder in demRead More →

Buch. Präsentation. Performance. Franziska Krug präsentiert ihren Debütroman „Abrißfunken“ am 15. Oktober 2016 im MARK.freizeit.kultur. Bücher zu schreiben ist toll. Stelle ich mir zumindest vor. Es wäre nicht so, als hätte ich bereits publiziert. Schade eigentlich. Für mich natürlich. Allerdings scheint es bisweilen so, als sei das Schwierigste an derRead More →

Liebe Mama, lieber Papa… Naz‘ abenteuerlicher Flucht vor Krieg und Terror in das scheinbar „gelobte“ Europa aus Mike Kennys DER JUNGE MIT DEM KOFFER kann zur Zeit am Schauspielhaus Salzburg beigewohnt werden. Nicht verpassen! Ich traf Armin in England. Armin war der unbegleitete minderjährige Flüchtling mit den blauesten Augen undRead More →

Don’t shoot the messenger. Neulich am Landestheater Salzburg: DON CARLOS ungestüm und leidenschaftlich. Johann Christoph Friedrich von Schiller hatte einen Traum. Bereits zwei Jahre vor der Französischen Revolution setzte er auf das Medium der Kunst, um die ästhetische Bildung des Menschen voranzutreiben. „Evolution statt Revolution“ lautete das Credo, dem sichRead More →