Die Geister, die Goethe rief Frech, modern und trotzdem dem Sturm und Drang verhaftet: Johannes Enders Inszenierung DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS überzeugt mit gelungenem Crossover. Goethe hatte genug. Schon kurze Zeit, nachdem der Dichter mit seinem Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ zur europäischen Berühmtheit aufstieg, ärgerte ihn dieRead More →

The stairs are alive with… Toihaus Theater Normal kann jede*r: Erfrischend anders gestaltet sich die aktuellste Eigenproduktion des Toihaus Theater Salzburg DIE AMSEL DER NACHT – EINE ZAUBERFLÖTE. Mit gewohnt innovativem Konzept erobern die kreativen Freigeister neues Terrain. Absolut sehenswert! Hand aufs Herz, die Rezeptionsgeschichte von Mozarts „Zauberflöte“ ist einRead More →

Angry young man DORIAN GRAY wurde im Schauspielhaus Salzburg in all seinen düster-schillernden Facetten inszeniert: Spannend, neu und amoralisch, aber ohne Wilde’schen Skandal. Eigentlich sind Schriftsteller Magier, mit ihren Figuren können sie Unsterblichkeit erlangen. Zumindest dann, wenn sie in den Literatur-Olymp aufsteigen, der sich Kanon nennt. Einer dieser Glückspilze istRead More →

Die jungen Komödien-Wilden Bühne frei! heißt es an drei Festival-Tagen in den Salzburger Kammerspielen für junge Komödien-Schreiber*innen, die zur FREIHEIT DES LACHENS antreten. Es winkt ein Verlagsvertrag für die Kreativen – und kurzweilige Unterhaltung für das Publikum. Die einen gehen zum Lachen in den Keller, die anderen in die Kammerspiele.Read More →

Scherben bringen Glück und französische sowieso Frankophil beschwingt startet das Schauspielhaus Salzburg mit ILLUSIONEN EINER EHE in die neue Spielzeit – rasanter Wortwitz und französischer Charme, fantastique. Leise plätschert das Wasser an der Zierbrunnenwand im bourgeoisen Wohnzimmer hinab. Die elegante französische Madame stellt ihrem kultivierten französischen Mann eine nonchalante Frage.Read More →

Pygmalion war eine Frau Wenn sich zwei streiten, freut sich nicht immer der Dritte. Michael Kolnbergers HILDA-Inszenierung an der ARGEkultur kann ein Liedchen davon singen: fesselnd! „Ich mach‘ mir die Welt – widdewidde wie sie mir gefällt“, singt Pippi Langstrumpf fröhlich und tanzt bunt bestrumpft keck durch die eigene Realität.Read More →

Zuckerwatte für die Elektro-Seele Indie-Rock? Das ist NRVS LVRS zu wenig. Deshalb hat sich die US-Band auf Indie-Rock mit Darkwave-Synthesizer-Klängen spezialisiert. Am 17. Oktober gastieren die Kalifornier mit ihrem brandneuen Album in Salzburg. Was haben Hebräisch und NRVS LVRS gemein? Es ist so offensichtlich, dass es nicht weiter ins AugeRead More →

Sprung durch die Jahrhunderte Der österreichische Schauspieler Christian Dolezal ist für einen Abend zurück am Kleinen Theater: Arthur Schnitzlers Leutnant Kasda lässt bitten. Vor einiger Zeit stand Christian Dolezal mit der Dramatisierung – oder Monologisierung – von Thomas Glavinic‘ DAS BIN DOCH ICH auf der Bühne des Kleinen Theaters undRead More →

Fortsetzung (er)folgt In der Theaterwerkstätte wurde wieder künstlerisch gehämmert und geschlagen. Das Resultat darf, soll, muss sich sehen lassen: SCHLAFSTÖRUNGEN von Reinhold Tritscher. Hingehen, ansehen und sich großartig unterhalten. Wer erinnert sich noch an den HAFEN DER GESTRANDETEN SEHNSÜCHTE? Das merkwürdig andere, herrlich absurde und gerade deshalb so berührende TheaterstückRead More →

Dance flavour and battle drama ‚Straßentänze statt Straßenkämpfe‘ lautete die amerikanische Devise. 2017 stehen Spins, Akrobatik und der Spirit beim FLAVOURAMA BATTLE in Salzburg im Fokus. Amerika irgendwann in den 1960ern: Die weißen Jets stolzieren im adrett formierten Grüppchen durch die Straßen und schnipsen provokant mit den Fingern. Es dauertRead More →