Warum wir alle einen Garten brauchen Haley Heynderickx tourte gerade zum zweiten Mal durch Europa und veröffentlichte nebenbei ihre Single „Oom Sha La La“. Auf der Suche nach neuer Musik? Reinhören lohnt sich. Zugegeben, der flämische Name ist alles andere als einfach zu schreiben: Heynderickx. So viele gleichlautende Vokale undRead More →

Dionysius bittet zum Fest Wenn Salzburg nicht zu den Dionysien zeitreisen kann, dann kommen die Dionysien eben in abgespeckter Variante nach Salzburg: vier Stunden leicht bekömmlicher Mehrsparten-Reigen in der Felsenreitschule. Aischylos, Euripides, Sophokles und Aristophanes sollten sich dieser Tage nicht wundern, wenn sie auf ihrem Dichter-Wölkchen von Schluckauf befallen werden.Read More →

Und Thomas Bernhard lacht Mit DER KONTRABASS bittet die Sonderbar am Schauspielhaus Salzburg einen sympathischen Antihelden auf die Bühne – nebst kleiner Instrumentenkunde. Ziemlich sehenswert. Jetzt ist es raus: das Orchester dient als Ideenfundus ganzer Generationen. Dabei sind die Präferenzen unterschiedlich verteilt. Während John Cage mit 4’33 gleich die gesamteRead More →

Sind wir nicht alle ein bisschen Laborratte?! In cieLaroques Uraufführung von AS FAR AS WE ARE gehen nicht nur die Performer*innen an ihre Grenzen: Sehr gelungen und mit dem gewissen Schmerzgrenzfaktor. Pünktlich zum Herbst ist wieder tanz_house – Zeit. Die Festival-Kooperation verschiedener Choreografen*innen ist längst fixer Bestandteil des Salzburger Kulturprogramms.Read More →

Sprung durch die Welten Manuela E. Riegler setzt mit ihrem Erstling KARISTA MCFEER auf entgrenzte Fantasiewelten, alte Mächte und jede Menge Romantik. Romane stehen in dem Ruf, Pforten zu anderen Welten zu öffnen. Die einen mehr, die anderen weniger. Auf eine besonders fantasievolle Variante setzt Manuela E. Riegler mit ihremRead More →

Grungiges Trick or Treat Im Oktober und November präsentiert die amerikanische Grunge Band Slothrust ihr neues Album EVERYONE ELSE in deutschen Landen. Bis Halloween ist es ja noch ein bisschen hin. Aber schon jetzt spalten sich die Gefühle an der amerikanischen Erfindung mit den extrem dünnen irischen Wurzeln. Deshalb sollteRead More →

Freunde des Aluhuts Drei Hörspiele als Basis eines berühmten Einakterzyklus‘ und schräge Tönen, die zum Verweilen einladen: BESUCHSZEIT am Kleinen Theater in Salzburg. Wenn sich einer mit Enge auskennt, dann ist es der geborene Tiroler Felix Mitterer. Rechts Berge, links Berge und dazwischen sieht es nicht viel besser aus. StattRead More →

It’s a boy: Lola Blaus kleiner Bruder Die Sonderbar im Säulen-Foyer des Schauspielhaus Salzburgs feiert mit dem Ein-Mann-Musical ADAM SCHAF HAT ANGST seinen gelungenen und pechschwarzen Einstand – großartig. Sie lebt! Die Sonderbar am Schauspielhaus Salzburg ist zurückgekehrt, und sie feiert ihre Wiederaufnahme mit Pauken und Trompeten. Okay, Pauken undRead More →

Sprach der Rabe, „Immermehr!“ Viel Spannung, wohliges Schaudern und intensives Schauspiel am OFF Theater in Salzburg: Die Uraufführung von USHER nach E.A. Poe kann was. Sehr viel sogar. Wer Poe hört und nicht sofort an Melancholie, schöne, tote Frauen, Nervenleiden oder Raben denkt, ist irgendwie selber Schuld. Schließlich verpassen diejenigenRead More →

Welcome to the future [omigod] Wenn 2071 in etwa so aussieht wie „1984“, dann sollten wir besser unsere Füße in die Hand nehmen. Und zwar JETZT! Petra Schönwald inszenierte den Klassiker unter den Klassikern am Schauspielhaus Salzburg: dystopisch-schön. Höchste Zeit für ein kleines Geständnis: Ich habe George Orwells „1984“ nieRead More →