ebihara Photography what i saw from the cheap seats

Russisch Roulette – Salzburger Straßentheater

Kultur für jedermann, jedefrau und überhaupt eh alle: Mit der französischen Komödie “Russisch Roulette” begeistert das Salzburger Straßentheater sein Publikum in Stadt und Land.

„Je viens te chanter la ballade, la ballade des gens heureux“ tönt es aus 100 oder mehr Kehlen, die sich alle auf dem Dorfplatz versammelt haben. Der Grund dafür heißt Straßentheater. Wie jedes Jahr tourt die Institution der Salzburger Kulturvereinigung als Gegenprogramm zu den Festspielen durch Stadt und Umland. Kultur für alle, lautet die Devise, die heuer ganz im Zeichen von „Russisch Roulette“ steht. Eine französische Komödie, die Intendant und Regisseur Georg Clementi bewusst wählte. Neben guter Laune genießt gesellschaftliche Relevanz beim Straßentheater Priorität und der Spiegel, den die Konversationskomödie dem Publikum vorhält, fängt messerscharfe Bilder ein.

Frankophile Glücksgefühle

Die gute Laune sitzt, wackelt und hat Luft mit dem Entertainment des Vorprogramms. Anja Clementi und Eric Lebeau begeistern als theatrale Warm-upper mit französischen Chansons und Improvisation zwischen den Songs. Bei wem hier kein frankophiles Flair aufkommt, hat irgendwas falsch verstanden. Entsprechend vorbereitet, nimmt Flavia Costes „Russisch Roulette“ Fahrt auf. Georg Clementi reduzierte das scharfzüngige Schauspiel auf kompakte 60 Minuten, die Amrito Geiser als Therapeut Michel Dupuis und Alex Linse als sein Patient Pavel Boulier voll auskosten.

In aller Plot-Kürze

Temporeich kommen sie nach kurzem Vorgeplänkel auf den Punkt: Der Patient betrachtet sich als geheilt und möchte sich von seinem Arzt verabschieden. Dass Ersterer früh morgens noch schluchzend angerufen und um einen Termin gefleht hat, kommt Letzterem allerdings spanisch vor. Da kann doch etwas nicht mit rechten Dingen zugehen. Zumal Pavel auch seinen etwas fragwürdigen Tablettenkonsum näher erläutert und gesteht, den Hund der Gattin versehentlich mit Xanax über den Jordan katapultiert zu haben.

Ob Regen oder Sonnenschein: “Russisch Roulette” hält

Stimmstark geht Dupuis dem merkwürdigen Verhalten seines Patienten auf den Grund. Das ist auch bitter notwendig, denn ein Freilufttheater bietet viele Tücken. Mit Linse als Boulier hat Geiser den perfekten Sparring-Partner. Hier wird keine Pointe verschenkt, sondern genüsslich zelebriert; selbst als wegen drohenden Regens die ohnehin schnelle Produktion von den Schauspieler*innen noch mit einer extra Portion Tempo versehen wird, bleibt der Spaß am Spiel im Fokus. Charlotte Steidl sorgt derweil im Publikum für die optimale Soundkulisse von Klingelton und SMS-Signal.

Das Wetter zeigte sich dann mehr oder weniger gnädig. Leichtes Nieseln konnte weder Schauspieler*innen noch das Gros des Publikums beeindrucken. Zum Glück. Schließlich wartet so eine französische Komödie am Ende immer mit einem obligatorischen Knall auf. Und der lässt auch dieses Jahr nicht auf sich warten.

 

Fotonachweis: Ebihara Photography // Salzburger Kulturvereinigung

Artikel zum Download in PDF-Format

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmailby feather

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.